Zweifel Genusswerkstatt

Chips liebt jeder, würde ich mal behaupten oder zumindest kennt jeder in der Schweiz, vor allem die Marke Zweifel. Die Fabrik hat ihren Standort in Spreitenbach und die Sorte Paprika ist am beliebtesten. Vor ein paar Jahren hatte ich per Zufall entdeckt, dass es einen Adventskalender von Ihnen gibt und so forschte ich durch die Homepage. Da las ich von einer Führung, die ist ab 11 Jahren geeignet. Ich fragte meine Schwester, ob Sie Lust dazu hätte, mich bei einer Führung zu begleiten. Da Sie dabei war, reservierte ich uns online einen Termin. Ende Januar ging es für uns los, waren echt nervös und aufgeregt, was uns da erwartet. Der Eintritt ist für jeden kostenlos und die Führung geht mit allem drum und dran ca. 2 1/2 Stunden. Nach dem Aufteilen der Besucher in Gruppe mussten wir uns wegen der Hygiene einen Mantel und eine Kappe anziehen. Vorab mussten alle die Hosentaschen leeren, Handtaschen abgeben und jeden Schmuck entfernen. Hatte da ein bisschen Mühe wegen meiner Familien-Halskette und dem Ehering, denn diese ziehe ich grundsätzlich nie ab. Den Ehering durfte ich anbehalten und den Nasenstecker mit einem Pflaster überdecken. Meine Schwester und ich sahen zum “Schreien” aus, mit unserem blauen Pflaster auf der Nase. *gröll*. Dann ging es endlich los mit der Führung. Über Kopfhörer konnten wir unsere Gruppenleiterin über die ganze Zeit verstehen, es war teilweise äusserst laut. So verfolgten wir den Weg der rohen Kartoffel, die normalerweise 30 Minuten braucht, bis es eines fertigen Chips ist. Es war sehr aufschlussreich und interessant hinter die Kulissen zu schauen. Anschliessend durften wir uns austoben in der Genusswerkstatt, mit Probiererlis, sooo viel man wollte, Fotos knipsen, lesen, Video schauen und natürlich Chips shoppen. Am Schluss bekam jeder noch eine Dankestasche mit diversen Chips drinnen. DANKE ZWEIFEL! 🙌🏻

Pasta Martelli

🍝Pastatour Martelli🍝

In unseren Sommerferien 2022 waren wir zuerst 4 Nächte in der Toskana. Dank Recherche im Internet was wir unternehmen könnten, habe ich rausgefunden dass in dem Dorf Lari wo unser AirBnB war, eine kleine Pastafabrik ist. Wie passend/perfekt für mich als Pastaliebhaberin. Deshalb schrieb ich ein paar Tage bevor unsere Ferien begannen die liebe Kristina Schmidt an und war gespannt. Ein paar Stunden später erhielt ich eine Antwort mit seeehr vielen informativen Tipps. Daher sind wir am Montag um 10.00 Uhr in der Pastafabrik vorbeigegangen und haben erwähnt dass wir Kontakt mit Kristina Schmidt hatten. Denn normalerweise ist die offizielle Tour immer Dienstags, doch da ging unsere Reise weiter nach Sardinien. Es waren alle sehr freundlich und Sie hatten Freude an unseren Mädels. Wir durften dann hinten eine kleine Privattour erleben mit Luca, der sehr lustig war. Wir unterhielten uns auf Italienisch/Englisch und Deutsch. Ich muss zugeben, konnte vorher die Pastamarke nicht, doch im Internet habe ich vieles gutes darüber gelesen und war somit noch mehr gespannt darauf. Es gibt 5 verschiede Sorten; Spaghetti, Spaghettini, Maccheroni, Penne und Fusilli. An jedem Tag wird eine hergestellt. Die beliebteste Sorte ist Spaghetti. Die Zutaten sind Hartweizen und Wasser, mehr nicht. Seit fast 100 Jahren wird sie immer noch sehr traditionell mit Bronzescheiben hergestellt und dies nur von den Familienmitgliedern. Der Trocknungsprozess dauert ein wenig, doch genau dies macht es eben aus dass es die beste Pasta von der Toskana ist. Denn dadurch entsteht die raue Oberfläche an den Saucen und Pestos die sehr gut haften. Die Führung war kurz, was auch super passte mit unseren lebendigen Mädels. Grazie Mille Familie Martelli für die spannende Einblicke in eurer Reich. Anschliessend habe ich im Shop weiter unten von jeder Sorte eine Kilo-Packung gekauft. Am Abend gingen wir ins Agriturisimo Il Frutetto essen auf Empfehlung von Kristina Schmidt, denn dort gibt es unter anderem die Martelli Pasta zum verkosten mit 3 diversen Sorten und Saucen. Es ist sehr schön dort und das Essen war köstlich, von der Vorspeise bis zum Dessert.

Foodtrail, eine genussvolle Schnitzeljagd

Ihr kennt dass sicher auch, jedes Jahr an Weihnachten überlegt man sich, was man sich gegenseitig schenken darf. Also ich meine dies betrifft vor allem Erwachsene bzw. Familienmitglieder oder Freunde, denn einerseits haben wir ja fast alles oder man kann es sich selber kaufen. Doch man beschenkt auf der anderen Seite auch ja gerne diese Herzensmenschen, vor allem Zeit zusammen. Da diese immer wertvoller wird, je älter man wird bzw. es wird einem immer mehr bewusst, dass dies neben der Gesundheit das Wichtigste ist.
Somit habe ich meinen Schwestern, ihren Partner und Töchtern einen Foodtrail; dies ist eine genussvolle Schnitzeljagd, vorgeschlagen. Die Idee kam gut an und deshalb durfte sich jeder eine Ortschaft aussuchen gemäss Homepage. Anschliessend haben wir diese aufgeschrieben und es wurde am Schluss ein Los gezogen: Marbach Biosphäre Entlebuch.
Anfang Juli war es dann so weit, wir 3 Parteien trafen uns vor Ort. Um 9.00 Uhr war der Treffpunkt, dass hiess somit für alle früh aufstehen, da wir ca. 1h 45 Minuten Fahrt vor uns hatten.
Es war recht heiss an diesem Tag, daher haben wir uns Getränke wie auch Snacks von zu Hause mitgenommen. Denn wir wussten ja nicht wie es abläuft und mit Kleinkindern muss man immer was dabei haben. So begannen wir den Foodtrail mit den geschenkten Turnbeutel inkl. den Unterlagen und waren voller Spannung was uns erwartet.
Da wir unsere 2 Kleinkinder dabei hatten, hatten wir unseren Veloanhänger von Hauck dabei und wir kamen überall sehr gut damit durch.
Wir hatten zwischen der Rundwanderung diverse Food-Stopps inkl. einer Gondelfahrt, doch mehr möchte ich dazu nicht verraten, da es interessant bleiben soll. Ausser dass ich auf jeden Fall wieder einen machen würde wenn nicht sogar als Tradition jedes Jahr einen.
Und als kleiner Tipp, nicht weit davon entfernt ist die Kambly Erlebniswelt inkl. einem Shop, wo ich mich nicht zurückhalten konnte. 😉

1. Geburtstag L

Der erste Geburtstag von unserer Kleinsten stand bald bevor und so machte ich mir lange davor wieder Gedanken über den Geburtstagskuchen. Ich entschied mich recht schnell für den Numbercake, da der erste Geburtstag eine grosse Bedeutung hat. Die Entwicklung im ersten Jahr ist sehr beeindruckend und darf/muss gefeiert werden. Einen Tag vor deinem grossem Tag backte ich den Teig. Dieses Mal probierte ich ein anderes Numbercake Rezept aus von Emma’s Lieblingsstücke. Meinen Blogbeitrag zu meinem ersten Numbercake für unsere Älteste zum ersten Geburtstag könnt ihr hier nachlesen. Der Kuchen beinhaltet dieses Mal nicht nur die Creme aus Schokolade sondern auch der Teig. Denn einen Kuchen zum ersten Geburtstag mit Schokolade ist ja fast ein Muss, finde ich. Doch ich nahm statt Nutella gemäss Rezept den feinen Bio Brotaufstrich von Nocciolata, gefunden im Migros. Die Deko mit Luftballonen machten wir am Abend als unsere beiden Mädels schliefen. Am nächsten Morgen an deinem Geburtstag kam zuerst das Geburtstagsoutfit, dann das obligatorische Foto für nun deine vollständige Collage von deinem ersten Lebensjahr. Danach assen wir gemütlich das Frühstück und ich stellte deinen Geburtstagskuchen fertig zusammen. Als Deko stellte ich kleine Schokoladetäfelchen her mit Streusel, die sind auch so super zum essen. Dazu noch Blätter von deinem Zwetschgenbaum, den wir auch an deinem Geburtstag pflanzten, wie noch mehr Streusel, Himbeeren, Glitzer, Schokosterne, symbolisch einen Zuckeraffen und eine Kerze. Den Kuchen gab es spät am Nachmittag da wir noch einen Ausflug an den Bergsee machten, er schmeckte sehr gut doch ich muss sagen zu viel konnte man nicht essen da es doch recht mastig war. Hehe das erste Lebensjahr gar keine bis nicht so viel Schokolade und am ersten Geburtstag umso mehr. Zur Feier in der Kita machte ich CakeBalls und Zopfschlangen inkl. Schoggistängeli. Ein paar Tage später zu deiner grossen Feier im kleinen Kreis machte ich eine Crepestorte. War mal was anderes aber auch sehr lecker.

3. Geburtstag V

Eeendlich ist Corona mehr oder weniger kein so grosses Thema mehr und wir durften mit den engsten deine erste richtige Party feiern.

An deinem Geburtstag gab es eine Bluey Torte. Dies ist eine Serie auf Disney wo u.a. einen Emmy gewann, seeehr empfehlenswert.

Am Partytag, einen Tag später gab es eine Elefanten Torte, da dies ihr Lieblings-Tier ist. Obwohl Einhorn auch sehr aktuell ist, doch dies haben wir auf nächstes Jahr verschoben. Doch wer weiss was denn aktuell ist, evt. Elsa & Anna; Frozen 2.

Habe mir natürlich laaange im Voraus Gedanken darüber gemacht; welche Torte/Creme/Früchte und Deko, typisch Ich halt. 😉
Da ich mir dieses Mal für gekaufte Böden entschieden habe, nahm ich mir mehr Zeit bei der Deko. Doch wieso gekaufte Böden als Hobbybäckerin fragst Du Dich sicher?! Naja weil 1. ist mir bei den letzten beiden Geburtstagskuchen immer etwas schief gegangen, da ich sooo nervös war wie als hätte ich noch nie gebacken/Creme gemacht. Und 2. weil ich 2 Kuchen machte da wir 2Mal feierten. Hatte auch den Gedanken die Böden vorzubacken und einzufrieren, doch ich entschied mich dieses Mal für den einfacheren Weg. Leider fand ich keine Bio-Fertigböden. Bei der Crème entschied ich mich für eine Mascarponecreme und somit gegen eine Buttercreme. Denn ich wollte nicht dass Sie mir wieder gerinnt und ich Sie wieder danach erwärmen musste, hatte keine Zeit und Nerven dafür und mastig ist es noch dazu. Und so kamen meine italienischen Wurzeln auch zum Zuge. Bei der Zusammenstellung der Kuchen, habe beide gleichzeitig gemacht, wollte ich natürlich wie immer hastig sein. Geduld ist nicht meine Stärke, aber diese wird immer besser. Die Deko habe ich gekauft und die Apfelblüten kommen jedes Jahr darauf, da wir für Sie zu ihrem ersten Geburtstag einen Apfelbaum gepflanzt haben. Beim auftragen der Mascarponen-Crème wollte mein Mann mir helfen. Wollte es zuerst nicht, kann schlecht Hilfe annehmen aber ich sah wie er gerne beteiligt wäre an den Geburtstagkuchen für unsere älteste Tochter. So half er mir beim einstreichen der Crème und ich muss zugeben, er kann es viiiel besser als ich. Zuerst war ich natürlich einbisschen neidisch, abr dann seeeehr dankbar und stolz weil er einfach die Geduld hat und das Händchen für solche Sachen. So konnte ich mir Zeit lassen bei der Deko und ich muss sagen, soooo schöne Kuchen habe ich noch nie gemacht. Bin/war stolz auf mich und unsere Tochter hat sich auch seeehr gefreut. Sie hat beide Male gestrahlt und dies ist der grösste Lohn dafür. Dass es noch allen geschmeckt hat, war sehr toll wie auch dass es nicht gestopft hat.

Foodblogs Schweiz Adventskalender 2021

Zum 3. Mal infolge darf ich beim Foodblogs Schweiz Adventskalender dabei sein, ich freueee mich riesig darüber und habe wieder ein tolles Rezept für euch. Nach meiner Glühwein-Konfi und dem Weihnachts-Cheesecake gibt es nun was mit Mandarinen. Man schmeckt diese schon von weitem wen jemand eine schält und man fühlt sich direkt in die Adventszeit versetzt. So geht es mir auf jeden Fall. Deshalb gibt es ein Mandarinen-Tiramisu, Mmhh sooo fein doch probiert es selber aus.
Gestern öffnete Lena das Türchen mit der Nummer 17 und morgen geht es bei Angela weiter, seid gespannt.
Alle Teilnehmer seht ihr auf der Seite von Foodblogs Schweiz Adventskalender.

2. Geburt

🐒❤️Laura Verena Stocker❤️🐒

Du machst uns komplett! 👨‍👩‍👧‍👧

🗓 11. Mai 2021

🕰 11.36 Uhr

⚖️ 3’800 Gramm

📏 53 cm

Deshalb wird es die nächsten paar Tagen/Wochen ruhig sein auf dieser Seite.

Babyparty 2.0

Auch bei meiner 2. Schwangerschaft wünschte ich mir eine Babyparty. Denn ich möchte beide, meine Töchter, gleich behandeln. Lange war es nicht klar, ob eine stattfinden wird wegen Corona. Doch dann fanden wir im kleinen Kreis spontan einen Termin. Ich war bis dahin sehr nervös. Denn ich war schon in der SSW 38 und meine Frauenärztin meinte bei der letzten Untersuchung, das Äffli könnte bald kommen. Die Babyparty durfte stattfinden und ich war sehr happy darüber. Wir feierten beim zukünftigem Gotti und es gab ein selbst organisierter Afternoon Tea. Jeder durfte was dazu beitragen, ausser ich, ich durfte es geniessen und mich ausruhen. Ganze ohne auch nicht, als Dank brachte ich jedem ein Päckchen Bruchschokolade mit aus der Osterhasenverwertung, Rezeptanleitung gibt es hier!
So gab es unter anderem selber gemachte Scones, englische Sandwiches, Bananenbrot, Shortbread, Cake Pops und eine Apfelwähe. Dazu eine grosse Auswahl an diversen Tee‘s. Dekoriert wurde alles in meiner Lieblingsfarbe blau. Zudem durfte jeder von uns sich künstlerisch austoben beim bemalen eines Kleiderbügel für‘s Äffli. Es war ein schöner gemütlicher Nachmittag mit meinen Liebsten, DANKEEE an alle Beteiligten. ❤️

Schwangerschafts-Shooting 2.0


Als ich wieder schwanger wurde, bin sehr dankbar dafür, wünschte ich mir wieder ein Schwangerschafts-Shooting. Denn ich möchte meine beiden Töchtern gleich behandeln und dazu ist es eine wunderbare Erinnerung. Ich liebe Fotos schon seit meiner Kindheit. Ich fotographierte mit meiner ersten Kamera alles mögliche und klebte dann alles in meine Fotobücher. Oder später dann setzte ich mich an den Laptop und kreierte Fotoalben, habe ich schon länger nicht mehr gemacht. Seit löngerer Zeit würde ich gerne Fotos selber entwickeln, fand dass schon immer spannend.

Nun zurück zum Shooting, zuerst fragteich wieder unseren besten Freund Chris, er bejahte sofort und wir hofften dass sich die Corona-Krise bis im Frühling bisschen lockert zum sich draussen treffen. 

Bis dahin überlegte ich mir was wir anziehen sollen und was für Gadgets dabei sein dürfen. So entschied ich, dass wir wieder alle Converse Schuhe anziehen, das Kuscheltier fürs Äffli & spontan bestellte ich die gleichen Kleider für unsere Tochter Valentina und mich.

An Ostersamstag war es dann soweit und wir trafen uns im Park in Rheinfelden da das Wetter gut mitspielte, doch gegen den Schluss wurde es recht kühl. Der Star an diesem Morgen war natürlich unsere fast 2-jährige Tochter. Sie machte perfekt mit und genoss es zu fotografiert werden. Es wurden wieder grossartige Photos die ich immer wieder sehr gerne anschauen werde. DAAANKEEESCHÖÖÖN CHRIS! 🥰

Jahresrückblick 2020

So das Jahr 2020 gehört nun schon der Vergangenheit an. Es war kein einfaches Jahr für uns alle und auf der ganzen Welt. Wer hätte es gedacht, Anfang des Jahres, dass uns das Corona-Virus so einschränken wird in unserem Alltag und Privatleben! Bei uns gab es trotz allem doch auch viele schöne Momente wie z.B. der 1. Geburtstag unsere Tochter. Das Elternhaus von meinem Mann gehört seit September mir und meinem Mann. Ein wahnsinnig tolles Gefühl wenn auch mit viiiel Verantwortung. Dieses Jahr kam auch gleich eine neue Heizung rein, wir entschieden uns für eine Luftwärmepumpe. Die 30 Jährige Öl Heizung musste weg. Nächstes Jahr bauen wir die Küche um. Und zu guter Letzt in diesem Jahr, der positive Schwangerschaftstest. Unser 2. Kind ist auf dem Weg. Die ersten 4 Monate waren echt nicht leicht, da ich echt zu kämpfen hatte mit schwerer Übelkeit. Doch nun geniessen wir die Zeit zu 3. und freuen uns auf die bevorstehende Zeit zu 4. Und hoffen, dass wir das Virus bald in den Griff bekommen.
Anfang Oktober hatte ich noch die Ehre, Trauzeugin bei meiner Schwester Nathalie zu sein. Es war ein sehr schöner Tag. Dankeee, dass ich an deiner Seite sein durfte. Wünsche euch als frisch getrautes Ehepaar nur das Beste auf dieser Erde.
Und als Hobbybäckerin gab es auch Momente, die speziell waren wie als ich meinen 12 Strang Hefezopf geflochten hatte. Was war ich happy, als er am Schluss genau so aussah, wie ich es mir vorgestellt hatte. Und dazu war er richtig lecker! Auch als ich eeeendlich meinen ersten selber gemachten Blätterteig machte, war dass ein Highlight für mich. Was war ich unsicher und habe geflucht beim tourieren. Doch als ich Sie am nächsten Morgen aus dem Ofen nahm & die Gipfeli soooo schön waren, war ich nur stolz auf meine Leistung. Sie waren der OBERHAMMER und die Blätterung genial. Habe dieses Jahr sowieso viel mit Hefe gearbeitet; Butterzopf, Brot und Brötchen, hat meistens alles gut geklappt und geschmeckt. Bin gespannt, was dass folgende Jahr für neue Herausforderungen für mich als Hobbybäckerin bringt.
Wünsche jedem einzelnem von Euch nur dass Beste fürs Jahr 2021 und wir uns in naher Zukunft umarmen können ohne Angst haben zu müssen.